Seite wählen

Unsere innere Stimme

Sie lassen sich einfach nicht zügeln und verderben einem die Ruhe und Entspannung.

Genau, besonders dann werden sie aktiv.

Dann greifen wir gerne zu Ablenkungen und Betäubungsmitteln aller Art.

Nun, es ist einer der Wege des Unterbewusstseins, uns seine Botschaften mitzuteilen.

Fängst du an aufzuräumen, nicht mehr adäquate Glaubenssätze zu aktualisieren, eigene und Familientraumata, Verstrickungen und Ängste zu erlösen, wirst du bemerken, dass Ruhe einkehrt.

Und du wirst feststellen, dass dir diese Botschaften sehr hilfreich und dienlich sein können.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Fremdgehen

Fremdgehen

Die Würde des Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz. Doch in unserer Gesellschaft ist das Bewusstsein dafür noch nicht wirklich angekommen. Ein Beispiel: Eine Person in fester Partnerschaft geht fremd. Nach der gängigen Moral hat sie etwas Verwerfliches...

Traurigkeit und Wut

Traurigkeit und Wut

Wut ist eines unserer Grundgefühle. In unserer Kultur ist sie jedoch verteufelt worden, reduziert auf die destruktive Art ihrer Äusserung. Doch sie ist noch viel mehr als das. Sie entsteht, wenn uns etwas Grenzüberschreitendes widerfährt. Durch sie werden wir uns...